Sprecher & Verantwortliche
Sie interessieren sich für die Vorteile und Möglichkeiten, die der Einsatz von eFuels mit sich bringt?
Oder sind Sie an einer Unterstützung unserer eFuel Alliance interessiert?
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.
Vorstand

Dr. Monika Griefahn
VorstandsvorsitzendeDr. Monika Griefahn ist Vorstandsvorsitzende der eFuel Alliance und Gründungsmitglied von Greenpeace Deutschland. Von 1984 bis 1990 arbeitete Monika Griefahn als erste Frau im Internationalen Vorstand von Greenpeace. Von 1990 bis 1998 war sie Umweltministerin in Niedersachsen. Damals wie heute setzt sie sich für eine neue Energiepolitik ein: für erneuerbare Energien und den Ausstieg aus der Atomenergie. Von 2012 bis 2018 war Monika Griefahn ebenfalls Direktorin für Umwelt und Gesellschaft bei der Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises. Die Neuausrichtung des Unternehmens hin zur Nutzung von Flüssigerdgas als Schiffstreibstoff begleitete sie maßgeblich mit. Monika Griefahn ist vielfältig ehrenamtlich engagiert und wurde 2018 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Andreas Henke
Stellvertretender VorstandsvorsitzenderAndreas Henke ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei der eFuel Alliance. Er war Co-CEO des Automobil-Start-Ups Piëch mit Sitz in Zürich und München sowie 18 Jahre im Management von Porsche in den Bereichen Strategie, Marketing und Sales aktiv, zuletzt als Director Marketing. Zwischen seinen Automobil-Stationen bei Porsche und Piëch leitete der studierte Volkswirt und Politologe als CEO die High-End-Audio-Schmiede Burmester in Berlin.

Petter Vådal
Circle-K EuropePetter Vådal ist derzeit Leiter der Abteilung für Kraftstoffe bei Circle-K Europe und weltweit für die Nachhaltigkeit von Kraftstoffen zuständig. Er hat einen Master in Marketing und verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung auf dem Upstream-Markt. Von 2010-2012 war er Mitglied des Vorstands von Statoil Fuel & Retail. Bevor er zu Circle-K kam, hatte er verschiedene kaufmännische Funktionen in der IT- und Personalbranche inne. Petter Vådal ist Mitglied des Vorstands der eFuel Aliance.

Mattias Goldmann
2030-SekretariatMattias Goldmann wurde zu Schwedens einflussreichstem Nachhaltigkeitsexperten gewählt, vom französischen Präsidenten für seine Klimaarbeit zum Ritter geschlagen und mit dem Preis für den Lobbyisten des Jahres ausgezeichnet. Er war Chief Sustainability Officer von Europas größtem technischen Beratungsunternehmen Sweco, CEO von Schwedens grünem und liberalem Think Tank Fores, Sprecher der schwedischen Grünen Autofahrer und wurde für die Grüne Partei ins Amt gewählt. Er ist CEO von Goldmann Green und Gründer und Sprecher des 2030-Sekretariats für einen von fossilen Brennstoffen unabhängigen Verkehrssektor. Mattias ist Schwede, wurde in Genf geboren, lebt aber in Bangkok, wo er sich auf nachhaltige Mobilität konzentriert. Er ist Mitglied des Vorstands der eFuel Alliance.

Thorsten Herdan
HIF EMEAThorsten Herdan ist Geschäftsführer von HIF EMEA und Vorstandsmitglied der eFuel Alliance. Thorsten Herdan verfügt über eine breite Erfahrung in der Industrie und in der öffentlichen Verwaltung. Als ehemaliger Generaldirektor für Energie im deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und derzeitiger Aufsichtsratsvorsitzender des ersten deutschen Staatsfonds vereint er finanzielle Erfahrung aus der Sicht der Industrie, der Regierung und der Vermögensverwaltung. Er hat einen Abschluss als Dipl.-Ing. Maschinenbau von der RWTH Aachen.

Karl Dums
Porsche AGKarl Dums ist Mitglied des Vorstands der eFuel Alliance. Der studierte Maschinenbauer startete seine Karriere bei Robert Bosch Engineering GmbH und Bosch Engineering GmbH, wo er verschiedene führende Positionen im Bereich Ottomotoren besetzte. 2008 wechselte er zur Porsche AG, in der er als Fachreferent für Hybridentwicklung und Alternative Antriebe und anschließend als Leitung der Bereiche Aggregatestrategie & Antriebsvorentwicklung tätig war. Seit 2021 verantwortet Karl Dums die Teamleitung Politik & Governmental Affairs. Seit 2018 ist er zudem Vorstandsmitglied der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V. (FVV).

Karsten Schulze
ADACDer Kfz-Meister Karsten Schulze ist in Berlin geboren, leitete fast 30 Jahre ein mittelständisches Omnibus- und Reiseunternehmen und ist mit kurzer Unterbrechung seit 1982 ADAC Mitglied. Er war u.a. ehrenamtliches Mitglied im Präsidium und der Vollversammlung der IHK Berlin und dem DIHK, war Mitglied des Mittelstandsbeirats des Bundeswirtschaftsministeriums, war im Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V. tätig und ist aktuell Beiratsmitglied der BVG AöR, Vorstand Technik des ADAC Berlin-Brandenburg e.V. sowie Vorstandsmitglied der eFuel Alliance. Seit 2019 ist Karsten Schulze Technikpräsident des ADAC e.V. In seinem präsidialen Ehrenamt liegt ihm die bezahlbare und sichere Mobilität für alle, der faire Umgang mit unseren Daten und eine klimawirksame Lösung für Verbrennungsmotoren besonders am Herzen.
Foto: ©ADAC/Peter Neusser
Tomas Malango
RepsolTomas Malango hat einen Bachelor-Abschluss in Chemieingenieurwesen von der Universidad Complutense de Madrid und ein Aufbaustudium in Advanced Management von der IE Business School und Management von Forschung, Entwicklung und Technologietransfer von der IESE Business School. Tomas Malango kam 2001 zu Repsol in die Raffinerie Puertollano, wo er in verschiedenen Bereichen als Betriebsleiter tätig war, bevor er 2008 als Senior Refining Technologist zum Team des Repsol Technology Center stieß. Seitdem hat Tomas Malango verschiedene Technologieentwicklungsprojekte für die Bereiche Raffination und Mobilität im Repsol Technology Lab geleitet. Er war zudem als Direktor für Wasserstoff verantwortlich für die Entwicklung der Strategie für erneuerbaren Wasserstoff bei Repsol. Seit 2022 ist er Direktor für erneuerbare Kraftstoffe und Kreislaufwirtschaft und außerdem Präsident von SHYNE (Spanisches Wasserstoffnetzwerk). Er ist Mitglied des Vorstands der eFuel Alliance.

Luca Giansanti
EniLuca Giansanti ist Head of European Government Affairs bei Eni mit Sitz in Brüssel. Er kam 2019 zu Eni.
Er ist ein ehemaliger Diplomat im italienischen Auswärtigen Dienst, wo er verschiedene leitende Positionen innehatte. Er verfügt über weitreichende Erfahrungen in einem breiten Spektrum europäischer Themen (von Energie und Klima bis hin zu Außenpolitik und Sicherheit) und mit den Arbeitsmethoden der EU-Institutionen.
Er hat einen Abschluss in Politikwissenschaften vom Institut d'Etudes Politiques in Paris (SciencesPo) und der LUISS-Universität in Rom.
Luca Giansanti ist Mitglied des Vorstands der eFuel Alliance.

Jens-Christian Senger
ExxonMobilJens-Christian Senger ist Geschäftsführer der ExxonMobil Production Deutschland GmbH und Vorsitzender der Geschäftsführung der ExxonMobil Central Europe Holding GmbH. Er hat einen Master of Engineering in Petroleum Engineering und verfügt über langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Upstream Operation und Technical Engineering. Bevor er 2002 zu ExxonMobil kam, hatte er Positionen bei Petroleum Development Oman und BEB Erdöl & Erdgas GmbH inne. Er ist unter anderem Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) sowie Vorstandsmitglied des Mineralölwirtschaftsverbandes e.V. und der eFuel Alliance e.V..

Diomidis Stamoulis
HELLENiQ ENERGY HOLDINGS S.A.Diomidis Stamoulis ist Senior Director für die strategische Planung der industriellen Aktivitäten (Raffinerie, Petrochemie) und der Beteiligungen (Strom und Erdgas) in der HELLENiQ ENERGY HOLDINGS S.A. Gruppe. Seine Rolle konzentriert sich auf die Transformation der Gruppe hin zur Dekarbonisierung durch die Diversifizierung des Industrieportfolios, Investitionen in neue nachhaltige Technologien und Beteiligungen im Bereich klimafreundlicher Energie. Bevor er 2008 zur Gruppe HELLENiQ ENERGY HOLDINGS S.A. kam, war er bei HELLENIC ASPROPYRGOS REFINERIES S.A. beschäftigt, wo er die Produktionsplanung und -optimierung leitete, sowie bei VIOHALCO S.A., dem größten metallurgischen Industriekonzern in Griechenland und auf dem Balkan, der Aluminium-, Kupfer- und Stahlprodukte herstellt. Er hat einen MSc in Chemieingenieurwesen von der Nationalen Technischen Universität Athen, einen Doktortitel in Angewandter Thermodynamik von der Technischen Universität Delft und einen MBA vom Athens Laboratory of Business Administration. Er ist Mitglied des Vorstands der eFuel Alliance.

Dr. Volkmar Pflug
Siemens EnergyDr. Volkmar Pflug ist Vizepräsident Energy Economics bei Siemens Energy und Field-of-Action Lead für Power-to-X. In seiner Funktion ist er damit betraut, Wasserstoff- und Power-to-X-Lösungen und -Dienstleistungen zu einem wichtigen Bestandteil des Geschäftsportfolios von Siemens Energy zu machen. Eine der ersten Projektinitiativen, die jetzt umgesetzt werden, war das Thema e-Fuels. Zuvor war er in verschiedenen Managementpositionen in der Energiewirtschaft und der IT-Branche tätig.
Volkmar hat einen Master-Abschluss in Physik, einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft und einen Doktortitel in Computerwissenschaften. Er ist Vorstandsmitglied der eFuel Alliance und des VDMA Power-to-X-for-Applications.

Dr. Peter Seifried
UNITIDr. Peter Seifried ist Vorstandsmitglied der eFuel Alliance. Der promovierte Chemieingenieur hat seine industrielle Laufbahn in der Verfahrensentwicklung bei der Bayer AG begonnen und wechselte danach in die Mineralölindustrie zur UK Wesseling. Anschließend leitete er das Schmierstoffgeschäft der DEA Mineraloel AG und später den Bereich Raffinerien, Versorgung und Logistik und den Rohöleinkauf. Nach Übernahme der DEA durch Shell arbeitete er in London im Portfolio-Management. Dazu übernahm er 2008 bis zu seiner Pensionierung den Vorsitz der Geschäftsführung der Shell Deutschland Oil GmbH in Hamburg. Er war über viele Jahre in Verbänden tätig und in Aufsichtsräten verschiedener Firmen.

Udo Weber
UNITIUdo Weber ist Mitglied des Vorstands der eFuel Alliance. Der Diplom-Kaufmann ist Vorstandsvorsitzender des größten deutschen Mineralölmittelstandsverbands UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. und Geschäftsführer des mittelständischen Energieanbieters Knittel in Fulda. Er hat langjährige Expertise in der Energiewirtschaft und Verbandstätigkeit. |

Carl Nyberg
NesteCarl Nyberg ist Mitglied des Vorstands der eFuel Alliance. Er ist Executive Vice President bei Neste und verantwortlich für die Abteilung "Renewable Road Transportation". Er hat einen M. Sc. in Wirtschaftswissenschaften und Business Administration. Carl Nyberg war seit seinem Einstieg bei Neste 2005 in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt als Vice President of Sales Scandinavia des Geschäftsbereichs Renewable Products von 2016 bis 2019. Er war Vorstandsmitglied des SPBI (Swedish Petroleum and Biofuels Institute) von 2018 bis 2019.

Dr. Marco Warth
MAHLEDr. Marco Warth ist Mitglied des Vorstands der eFuel Alliance. Er studierte Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der ETH Zürich, wo er 2005 mit einer Arbeit zur mathematischen Modellierung und Optimierung von Dieselmotoren promovierte. 2006 trat er bei MAHLE in Stuttgart in die Zentrale Forschung und Vorausentwicklung ein. 2010 wechselte er nach England zu MAHLE Powertrain in Northampton und übernahm dort die Leitung der Produktgruppe Dieselmotoren. Ab 2011 verantwortete er als Engineering Director die gesamten Entwicklungstätigkeiten für die MAHLE Powertrain Ltd. Von 2014 bis April 2021 leitete er die Konzernvorausentwicklung bei MAHLE in Stuttgart und verantwortete hierbei unter anderem die Transformation im Rahmen der „Duale Strategie“. Seit Mai 2021 verantwortet Dr. Marco Warth die globale Entwicklung der Motorsysteme und -komponenten bei MAHLE.

Jürgen Roth
eFuel Alliance AustriaJürgen Roth ist Vorstandsmitglied der eFuel Alliance und Vorsitzender der neu gegründeten eFuel Alliance Austria. Er ist Bundesobmann des österreichischen Energiehandels, Vizepräsident EuroCommerce, Vorstandsmitglied bei Verbund und Mitglied des europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses. Jürgen Roth studierte Internationale Wirtschaft in den USA und Österreich und ist seit 1998 im Bereich Energiehandel, Logistik und Tankstellen tätig. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und Eigentümer der Tank Roth GmbH.
Beirat

Kirsten Lühmann
Ehem. verkehrspolitische Sprecherin der SPD BundestagsfraktionKirsten Lühmann ist Mitglied des Beirats der eFuel Alliance. Sie war von 1983 bis 2009 Polizeibeamtin des Landes Niedersachsen und dort u.a. Mitglied in der Kontrollgruppe Ost zur Kontrolle des Schwerlastverkehr mit den Schwerpunkten Ladungssicherung und technische Mängel am Fahrzeug. Von 2007 bis 2022 wurde sie drei Mal zur stellvertretenden Vorsitzenden des Beamtenbundes und Tarifunion gewählt. Von 2009 bis 2022 gehörte sie dem Deutschen Bundestages an und war von 2013 bis 2022 die verkehrspolitische Sprecherin der SPD Bundestagsfraktion. Sie ist eine der Vizepräsidentinnen der Verkehrswacht Deutschland.

Prof. Dr. Ralph Mayer
TU ChemnitzUniv.-Prof. Dr.-Ing. Ralph Mayer machte 2001 seinen Abschluss als Diplomingenieur. Danach war er von 2001–2007 als Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TU München tätig. In den Jahren 2007–2014 arbeitete er in der Fahrwerkentwicklung der Daimler AG, Sindelfingen. Seit 2014 hat er die Professur Fahrzeugsystemdesign an der TU Chemnitz inne und leitet seit 2017 den µ-Club als langjährige Vereinigung von Fachleuten aus Industrie und Wissenschaft im Bereich Bremsentechnik und wirkt im Programmausschuss mehrerer Fachtagungen mit. Prof. Dr. Ralph Mayer ist Mitglied im Beirat der eFuel Alliance.

Dr. Felix Leach
University of OxfordDr. Felix Leach ist außerordentlicher Professor für Ingenieurwissenschaften an der University of Oxford und Fellow und Tutor für Ingenieurwissenschaften am Keble College, England. Er ist Diplom-Ingenieur, ein Fellow der Higher Education Academy und Mitglied der Society of Automotive Engineers. Sein Forschungsinteresse gilt der Verbrennung, insbesondere den Emissionen und dem Wirkungsgrad in thermischen Antriebssystemen. Felix' Arbeit konzentrierte sich unter anderem auf die Auswirkungen des Kraftstoffs auf die Verbrennung und die Emissionen sowohl bei Diesel- als auch bei Benzinanwendungen. Er hat ein großes Interesse an Bio- und synthetischen Kraftstoffen. Er ist Autor des Buches „Racing Toward Zero: The Untold Story of Driving Green“ (SAE, 2021), das sich für einen Lebenszyklus-Ansatz zur schnellen Dekarbonisierung des Verkehrs einsetzt. Dr. Felix Leach ist Mitglied des Beirats der eFuel Alliance.

Prof. David Chiaramonti
Polytechnikum TurinProf. David Chiaramonti ist Professor für Energiesysteme und Energiewirtschaft am Polytechnikum von Turin und leitet das Renewable Energy Consortium for Research and Demonstration (RE-CORD). Er ist Autor von über 180 Publikationen und hat an über 27 Forschungs- und Entwicklungsprojekten der Europäischen Union teilgenommen. Er ist Mitglied von internationalen wissenschaftlichen Konferenzen wie der EUBCE (European Biomass Conference & Exhibition) und ISAF (International Symposium on Alcohol Fuels), ehemaliges Mitglied von IEA-Bioenergy, Task 34 und Task 39 zu flüssigem Biokraftstoff und Mitglied der UN-ICAO Task Force Fuel Transport Group zu Alternativen Flugkraftstoffen und ETIP-B. Er war der wissenschaftliche Koordinator des DG Energy Alternative and Renewable Transport Fuel Forum. Er leitet die H2020-Projekte BIO4A (zu nachhaltigen Flugkraftstoffen) und BIKE (zu Biokraftstoffen mit geringem ILUC-Anteil) und ist Mitglied des Vorstands des italienischen Clusters SPRING zur Bioökonomie.
Prof. David Chiaramonti wurde auf der EUBCE 2017 in Stockholm mit dem Linneborn-Preis für herausragende Verdienste im Bereich der Biomasse ausgezeichnet und in die Liste der Stanford University der 2% meistzitierten Wissenschaftler aufgenommen.

Kurt-Christoph von Knobelsdorff
Geschäftsführer der NOW GmbHKurt-Christoph von Knobelsdorff ist Volkswirt und hat nach beruflichen Stationen u.a. beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und beim Verband der Familienunternehmer leitende Funktionen im Berliner Senat und im Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein innegehabt. Zuletzt war er Abteilungsleiter im Energieministerium Brandenburg, ehe er die Geschäftsführung der NOW GmbH übernahm.
Die NOW GmbH leistet mit der Koordination von Programmen der Bundesregierung, der Politikberatung und Netzwerkarbeit an der Schnittstelle von Politik, Industrie, Kommunen und Wissenschaft einen wichtigen Beitrag zur Realisierung der Klimaziele, zu denen sich Deutschland verpflichtet hat.
Herr von Knobelsdorff ist Beiratsmitglied der eFuel Alliance.

Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner
Ostbayerische Technische Hochschule RegensburgProf. Dr.-Ing. Michael Sterner forscht und lehrt an der OTH Regensburg auf den Gebieten Wasserstoff, Energiespeicherung, Energiewirtschaft und Integration erneuerbarer Energien. Er hat zusammen mit Dr. Specht die Speichertechnologie Power-to-Gas entwickelt und patentiert und ist der Namensgeber von Power-to-X. Er ist in Beiräten zum Thema Wasserstoff für die Bundesregierung und die Europäische Kommission tätig. Er initiierte die VDI-Richtlinie 4635 zu Power-to-X, begleitete wissenschaftlich die Entwicklung von H2Global und ist im VDE und IPCC aktiv. Zusammen mit Prof. Stadler hat er das Standardwerk 'Handbook of Energy Storage' im Springer-Nature-Verlag veröffentlicht. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen hat er weit über 600 Vorträge zur Energiewende gehalten und mehrere Auszeichnungen zu PtX erhalten.

Prof. Bernhard Geringer
Technische Universität WienProf. Dr. Bernhard Geringer ist Universitätsprofessor für Fahrzeugantriebe und KFZ-Technik und Institutsvorstand des Instituts für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der Technischen Universität Wien. Er forscht zu konventionellen und alternativen Fahrzeugantrieben, zu Abgasnachbehandlung, alternativen Kraftstoffen sowie Prognosen für künftige Fahrzeugtechnik unter den gesellschaftlichen Herausforderungen. Er ist seit 2012 Vorstandsmitglied des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) und seit 2017 Vorsitzender.

Dr. Michael Vesper
Ehemaliger Minister in Nordrhein-Westfalen für Bündnis 90/Die GrünenDr. Michael Vesper ist seit Februar 2021 im Beirat der eFuel Alliance. Er verfügt über jahrzehntelange politische Erfahrung und ein umfangreiches Netzwerk in Politik, Sport und Wirtschaft. Er ist Gründungsmitglied der Partei Die Grünen und war für diese von 1983 bis 1990 als Geschäftsführer der Bundestagsfraktion tätig. Von 1990 bis 1995 war er Parlamentarischer Geschäftsführer der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen (NRW). Dr. Vesper führte von 1995 bis 2005 als Mitglied der NRW-Landesregierung verschiedene Ressorts, zuletzt war er Minister für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport. Zugleich übte er das Amt des stellvertretenden Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen unter Johannes Rau, Wolfgang Clement und Peer Steinbrück aus.

Norbert Haug
Ehemaliger MotorsportmanagerNorbert Haug ist Motorsportjournalist. Er war über zwei Jahrzehnte als Motorsportverantwortlicher und Vizepräsident bei Mercedes tätig und war für die Rückkehr des Konzerns in die Formel 1 verantwortlich, in dessen Zusammenhang er Motorsportgrößen wie unter anderem Michael Schumacher verpflichtete. Norbert Haug ist Mitglied im Beirat der eFuel Alliance.

Prof. Öivind Andersson
Lund UniversitätProf. Öivind Andersson ist Professor für Verbrennungsmotoren an der schwedischen Lund Universität und Beiratsmitglied der eFuel Alliance. Nach seinem Forschungsstudium in Verbrennungsphysik arbeitete Öivind Andersson sieben Jahre lang mit der Entwicklung von Dieselverbrennungssystemen bei der Volvo Car Corporation. Seine Forschung befasst sich hauptsächlich mit der Verbrennung in Dieselmotoren. 2012 veröffentlichte er das Buch „Experiment!: Planning, Implementing and Interpreting“ bei John Wiley & Sons.

Johannes Remmel
Ehem. MdL Nordrhein-Westfalen für Bündnis 90/Die GrünenJohannes Remmel ist Beiratsmitglied der eFuel Alliance. Von 1995 bis 2010 sowie von 2017 bis 2022 war er Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen für Bündnis 90/Die Grünen. Zwischen 2000 und 2010 war er parlamentarischer Geschäftsführer des nordrhein-westfälischen Landtags und von 2010 – 2017 Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 2017 bis 2022 hatte er das Amt des Sprechers für Europapolitik und Stadtentwicklung der Landtagsfraktion inne.

Ole von Beust
Ehemaliger Bürgermeister von Hamburg (CDU)Ole von Beust ist Rechtsanwalt und Gründungsmitglied der eFuel Alliance. Bis Februar 2021 war er Geschäftsführer und wechselte dann in den Beirat. Von 1993 bis 2001 hatte er den Fraktionsvorsitz in der Hamburgischen Bürgerschaft inne und war von 2001 bis 2010 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Daneben saß er im CDU Bundesvorstand. Er verfügt über eine umfangreiche Medienerfahrung auch und gerade in schwierigen Situationen. Seine Detailkenntnisse politischer Entscheidungsabläufe und sein auch zu Amtszeiten stets überparteilicher Ansatz, Probleme anzugehen, eröffnen ihm Zugänge zu den politisch relevanten Lagern.
Team

Ralf Diemer
GeschäftsführerRalf Diemer ist Geschäftsführer der der eFuel Alliance e.V. an den Standorten Berlin und Brüssel. Während seines Jurastudiums in Tübingen, arbeitete er im Landtag Baden-Württemberg und im Europäischen Parlament. Danach startete er seine berufliche Laufbahn in Berlin als Büroleiter im Deutschen Bundestag. Nach seinem Wechsel zum Verband der Automobilindustrie, leitete er dort zehn Jahre das Brüsseler Büro und anschließend in Berlin die Abteilung für Wirtschafts-, Handels- und Klimaschutzpolitik. Er begleitete zahlreiche Gesetzgebungsprozesse auf nationaler und europäischer Ebene, mit Schwerpunkten in den Bereichen Klima-, Umwelt- und Handelspolitik. Politisches Interesse und Engagement in der Politik sind für ihn schon immer von zentraler Bedeutung. Ralf Diemer ist Senior Berater der von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft.

Georg Ehrmann
Stellvertretender GeschäftsführerGeorg Ehrmann ist Rechtsanwalt, stellvertretender Geschäftsführer der eFuel Alliance und seit 2013 geschäftsführender Gesellschafter der von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft. Innerhalb der eFuel Alliance ist er verantwortlich für Finanzen, Presse, Personal und Recht. Georg Ehrmann leitete 13 Jahre eine international tätige NGO mit Sitz in Berlin und Brüssel. Davor war er Justitiar einer Kassenärztlichen Vereinigung. Als Experte auf UN- und EU-Ebene, offizieller Berater der Bundesregierung, Auftritten in Ausschüssen des EU Parlamentes, des Bundestages, des Gemeinsamen Bundesausschusses und der Landtage und Sachverständiger in Untersuchungsausschüssen verfügt er über umfangreiche Erfahrung in konkreten Gesetzgebungsverfahren und im politischen Lobbying.

Dr. Tobias Block
Leiter Strategie und ContentDr. Tobias Block ist Wirtschaftsingenieur und Leiter Strategie und Content der eFuel Alliance. Er ist ein Allrounder für technische, wirtschaftliche und politische Herausforderungen auf der Schnittstelle zwischen erneuerbaren Energien und der Automobilindustrie. Er studierte Energie- und Umweltmanagement an der Universität Flensburg und promovierte über Geschäftsmodelle von eFuels an der Universität St. Gallen. Nach dem Studium arbeitete er mehr als 5 Jahre in der technischen Entwicklung der AUDI AG. Da der Erfolg synthetischer Kraftstoffe mehr von den politischen Rahmenbedingungen als von technischen Lösungen abhängt, wechselte er im Sommer 2018 zum Verband der Automobilindustrie e.V. und koordinierte für mehr als 2 Jahre die politischen Aktivitäten rund um erneuerbare Kraftstoffe – anfangs in Berlin und später von Brüssel aus.

Algara Castle
Leiterin EU-AngelegenheitenAlgara Castle ist Leiterin für EU-Angelegenheiten der eFuel Alliance e.V. und arbeitet vornehmlich von Brüssel und London aus. Mit mehr als sieben Jahren Erfahrung als Pressesprecherin im Europäischen Parlament berät sie unsere Mitglieder zu europapolitischen und regulatorischen Fragen sowie zur politischen Positionierung und Interessenvertretung vor allem gegenüber den europäischen Entscheidungsträgern. Algara hat am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft in Berlin studiert und begann ihre berufliche Laufbahn im Deutschen Bundestag, bevor sie nach Brüssel zog, um für die SPD-Delegation im Europäischen Parlament zu arbeiten. Im Jahr 2015 erhielt sie ein Alfa-Fellowship in Moskau. Algara Castle ist Executive Consultant bei der von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft.

Jan Wehrhold
Leiter Presse und ÖffentlichkeitsarbeitJan Wehrhold ist Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der eFuel Alliance e.V. in Berlin. Neben sämtlichen Kommunikationsthemen begleitet er inhaltlich die Positionierung zu den CO2-Emissionnormen für schwere Nutzfahrzeuge. Vor seinem Einstieg bei der eFuel Alliance war Jan Wehrhold bei DWReco sowie im Medienbüro am Reichstag im Haus der Bundespressekonferenz tätig. Sein Masterstudium an der Zeppelin Universität absolvierte er in Politik, Verwaltung und internationale Beziehungen.

Inesa Kachmarchyk
Leiterin AdministrationInesa Kachmarchyk ist Referentin der Geschäftsführung der eFuel Alliance e.V. am Standort Berlin. Sie unterstützt die Geschäftsführung bei operativen und strategischen Aufgaben. Inesa absolvierte ihr Germanistik Studium an der Staatlichen Pädagogischen Universität in der Ukraine und einen Diplomstudiengang in Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Osteuropa an der Freien Universität Berlin. Vor ihrem Einstieg bei der eFuel Alliance e.V. war Inesa Kachmarchyk bei der Frauen Union in der CDU-Bundesgeschäftsstelle und dem Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) in Berlin tätig. Ihre praktischen Erfahrungen sammelte sie im Deutschen Bundestag und als persönliche Assistentin von Herrn Nationalrat Tim Guldimann.

Lars Hummel
Referent Büro BrüsselLars Hummel ist Referent bei der eFuel Alliance e.V. in Brüssel. Inhaltlich begleitet er das Thema CO2-Bepreisung. Vor seinem Einstieg bei der eFuel Alliance e.V. war Lars Hummel bei Evonik Industries AG und dem Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) in Brüssel tätig. Sein Masterstudium absolvierte er an der Universität Konstanz (MA Politik- und Verwaltungswissenschaft) und der Universität Utrecht (MSc European Governance). Er ist Berater bei der von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft.

Marlene Hermfisse
Leiterin Büro BerlinMarlene Hermfisse ist Leiterin des Berliner Büros der eFuel Alliance e.V. und ist somit für die Verfolgung der aktuellen politischen Entwicklungen zum Thema eFuels insbesondere auf deutscher Ebene zuständig. Marlene absolvierte ihr Bachelorstudium der Volkswirtschaftslehre und Slawistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und das Masterstudium Osteuropastudien mit Fokus auf Politik an der Freien Universität Berlin. Sie war zuvor im Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft tätig und bringt ihre Erfahrung in der Verbandsarbeit in die eFuel Alliance ein. Sie ist Beraterin bei der von Beust und Coll. Beratungsgesellschaft.

Anja Köppen
ControllingAnja Köppen ist seit 2023 bei der Beratungsgesellschaft von Beust & Coll. als Projektcontrollerin am Standort Hamburg tätig. Sie leitet das Projektcontrolling unter anderem für den Bereich Verbände, wie für die eFuel Alliance. Anja Köppen bringt Erfahrungen mit als Industriefachwirtin im Bereich der Beratung und Mediation, als Regulierungsmanagerin und Controllerin. Sie verfügt über hinreichende Erfahrungen aus der Energiebranche, wo sie als Projektleitung für das Controlling zuständig war. Ihre Erfahrungen als Buchhalterin im Bereich Finanzen runden ihr Profil ab. Vor dem Eintritt bei von Beust & Coll. war sie als handlungsbevollmächtigte Personalleitung in einem mittelständigen Unternehmen tätig.